Be­triebs­wirt im Kfz-Gewerbe

Startschuss: Karriere!

Nehmen Sie Kurs auf die BFC, wenn Sie eine Auto(haus)-DNA haben!

Studienprogramme » Betriebswirt im Kfz-Gewerbe

Was Sie mitbringen müssen?

Benzin im Blut, Motivation, Ehrgeiz und Eigenverantwortung

Was Sie nach dem Studium erwartet?

Mit dem Abschluss „Betriebswirt/in im Kfz-Gewerbe (HWK)“ haben Sie das Zeug zu einer Führungspersönlichkeit zu werden und die Gewissheit, schnell eine gute Position zu bekommen!

Dafür sorgen unsere Dozenten als Erfolgskomplizen, die Sie ans Ziel bringen. Die praxisnahe Arbeit trimmt Sie von Beginn an auf einen Platz in der ersten Reihe.

Bei uns lässt Sie niemand im Stich!

Wir begleiten Sie auf Ihrem BFC-Weg und Sie erhalten die nötigen Förderungen für Ihren Erfolg. Außerdem sorgen wir durch unsere Branchennetzwerke dafür, dass Sie nach der BFC besser in die Branche einsteigen können!

Vorraussetzungen

Um mit dem Studium beginnen zu können benötigen Sie:

  • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Kfz-Gewerbe
  • oder eine abgeschlossene gewerblich-technische Ausbildung im Kfz-Gewerbe
  • oder eine Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk

Bewerber mit technischer Ausbildung oder Bewerber ohne beruflichen Abschluss, aber mit einem Nachweis über eine mindestens 6-jährige berufsbezogene Tätigkeit werden nach dem betriebswirtschaftlichen Vorkurs und anschließender Praxisphase aufgenommen.

Der betriebswirtschaftliche Vorkurs sollte ebenfalls von allen kaufmännisch Vorgebildeten oder Kfz-Meistern mit unterdurchschnittlichen Leistungen in Wirtschaftsfächern oder Lernfeldern absolviert werden.

Startschuss & Dauer

Dauer: 11 Monate (Vollzeit)
Startschuss: 04. August 2026
Ziel: 25. Juni 2027
Betriebswirtschaftlicher Vorkurs: 08. Juni 2026 – 18. Juni 2026 (Pflicht bei technischer Ausbildung)

Studienprogramm

Unser Studienprogramm ist für (Nachwuchs-) Führungskräfte ausgelegt. Unser Leadership-Plan hat folgende Schwerpunkte:

Studienplan (Montag – Freitag)
  • Marketing und Vertrieb
  • Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerlehre
  • Betriebswirtschaftlehre und Volkswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen/Controlling
  • Digital Business
  • Unternehmensführung im Kraftfahrzeuggewerbe (KUF)*
*wahlweise mit folgenden Schwerpunkten:
Sales Performance
After Sales Performance
Back-office-Performance
Studium Generale

Im Fach Unternehmensführung im Kraftfahrzeuggewerbe (KUF) können Sie eine von vier Vertiefungsrichtungen wählen.

Fördermöglichkeiten

Damit Sie sich optimal auf ihr Studium konzentrieren können, stehen für den Start an der BFC verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

  • Aufstiegs-BAföG: Nähere Informationen hierzu unter: www.aufstiegs-bafoeg.de
  • Soldaten, die an der BFC den Abschluss „Betriebswirt im Kfz-Gewerbe“ erwerben möchten, müssen sich mit dem zuständigen Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) in Verbindung setzen.
  • Zukunftsmacher-Stipendium der Santander Consumer Bank
  • Stipendien der Innungen und Landesverbände
  • sowie Bildungskredite
Das Ziel

Die letzte Herausforderung vor dem Ziel ist eine öffentlich-rechtliche Prüfung mit dem Abschluss „Betriebswirt/in im Kraftfahrzeuggewerbe (HWK)“ von der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen. Sie werden im Rahmen Ihres BFC-Studiums optimal auf diese Prüfungen vorbereitet.

Übrigens: Teil III der Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk ist in den Abschluss mit eingeschlossen, damit verkürzt sich für Kfz-Mechatroniker der Weg zum Kfz-Techniker/-Meister . Außerdem bietet sich die Möglichkeit*, die Ausbildereignungsprüfung für Teil IV der Meisterprüfung mit dem „AdA-Schein“ ebenfalls abzuschließen.

*bei der Wahl des richtigen Studienprogramms

Studiengebühr
Grundgebühr für das BFC-Studium mit Ausbildereignungsprüfung 9.490 €
Grundgebühr für das BFC-Studium ohne Ausbildereignungsprüfung 8.990 €
Betriebswirtschaftlicher Vorkurs 890 €

Die Prüfungsgebühren richten sich nach der gültigen Gebührenordnung der HWK Hildesheim-Südniedersachsen.

Jetzt loslegen!

Um Ihren Platz zu beantragen, füllen Sie die Dokumente bitte aus und senden diese unterschrieben an:

Bundesfachschule für Betriebswirtschaft
im Kraftfahrzeuggewerbe (BFC) e.V.
Am Gesundbrunnen 3
D-37154 Northeim

Noch unsicher?

Ist die BFC die richtige Wahl für Sie? Finden wir es gemeinsam heraus.

Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns bei Ihrem persönlichen Schnuppertag bei uns kennen.

Ihre Ansprechpartnerin

Janina Witsch BFC Koordinatorin

Janina Witsch

Koordinatorin