Bfc Automobil Oekonom

Automobil-Ökonom Fernstudium

Sie sind in der Automobilbranche beruflich tätig und wollen sich weiterbilden? Beginnen Sie jetzt Ihr Fernstudium zum zertifizierten Automobil- Ökonom – lernen Sie eigenverantwortlich und berufsbegleitend.

mehr Informationen

Studienprogramme » Automobil-Ökonom

Nutzen Sie einen Teil Ihrer Freizeit oder beruflichen Freiraum, um sich fachlich weiterzuentwickeln!

Wie?

Ganz einfach! Sie managen eigenverantwortlich neben Ihrer beruflichen Tätigkeit Ihr Fernstudium, bestimmen Ihr eigenes Tempo und erhalten alle Materialien direkt für den heimischen oder betrieblichen Schreibtisch.

Startschuss & Studienzeit

Vier Starttermine im Jahr: 14.11.2025, 13.02.2026, 08.05.2026, 14.08.2026,
Dauer: Zwei Jahre in vier Modulen (mit einer 3 bis 4-tägigen Präsenzphase pro Modul).

Zielgruppen

Empfohlen für Interessenten mit einer kaufmännischen oder technischen
Berufsausbildung (mit einer berufspraktischen Tätigkeit) im Kfz-Gewerbe, Automobil-, Motorrad- oder Landmaschinen- oder Wohn- und Freizeitmobilhandel.

Ablauf

Das Lernen erfolgt komplett eigenverantwortlich – mit eigener Einteilung und eigenem Tempo. Alle Unterlagen (Lernbriefe) werden postalisch verschickt. Die Inhalte sind so abgestimmt, dass Sie parallel zum Job als „Nebenbeschäftigung“ abgearbeitet werden können.

Jeder, der sich im Fernstudium Wissen aneignet, muss mit einem Zeitaufwand von 10 – 12 Stunden pro Woche kalkulieren.

Zweimal im Jahr findet eine Präsenzphase von 3 – 4  Tagen (je nach Modul) statt, in der Fachliches mit den Dozenten zur Vertiefung, Reflexion und Anwendung erarbeitet wird; Es erfolgt ein Repetitorium mit intensiven Übungsphasen sowie der jeweiligen Modulprüfung*. Das Fernstudienprogramm ist somit nahezu ort- und zeitunabhängig. Sie erhalten einen individuellen Versandplan, der Ihrem Fernstudium Struktur gibt und Sie darüber informiert, wann Sie – zur Lernzielkontrolle – Ihre Einsendeaufgaben abarbeiten müssen.

*Diese findet in der Regel am letzten Tag der jeweiligen Präsenzphase in Northeim statt.

Fernstudiengebühr

299 € monatlich oder 7.176 € insgesamt.

Bei betrieblicher Finanzierung und Nachweis einer Innungsmitgliedschaft beträgt die Studiengebühr nur 6.990 €.

Studienmodule

Das Fernstudium qualifiziert nicht nur markenübergreifend für den Pkw-Handel, sondern auch für das Geschäft mit Nutzfahrzeugen, Zweirädern, Wohn- und Freizeitmobilen oder Landmaschinen.

Das berufsbegleitende Fernstudienprogramm zum „zertifizierten Automobil-Ökonom (BFC) ist in vier Semester aufgeteilt. Die erste Einheit stellt den Einstieg in die Unternehmensführung dar; die Zweite professionalisiert das Gelernte für den Einsatz im Tagesgeschäft eines Kfz-Betriebs, das dritte Semester widmet sich der Analyse von Prozessen für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg und das Abschlusssemester befasst sich mit der Sicherung des Erfolgs durch selbstverantwortliches Handeln.




Upgrade zum Betriebswirt/-in im Kfz-Gewerbe (HWK)

Lust auf eine Doppelqualifikation?

Nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums können Sie weiteres Wissen einsammeln.

Ein Upgrade ermöglicht es Ihnen, den Abschluss Betriebswirt/-in im Kfz-Gewerbe (HWK) aufzusetzen. Dafür ist es erforderlich, einen weiteren Zeitraum von sechs Monaten einzuplanen. In dieser Zeit werden Sie berufsbegleitend eine viermonatige Projektarbeit verfassen, die entweder aus Ihrem betrieblichen Umfeld stammt oder von der BFC zur Verfügung gestellt wird.

In dieser Zeit erhalten Sie auch noch Lernbriefe, die sich mit der Kfz-Unternehmensführung sowie dem Bereich „Digital business“ befassen.

Während der Upgradezeit sind Sie ca. 4 Wochen vor der finalen Kammerprüfung nur nochmal 3 Tage vor Ort, um sich fachlich nochmals aufzuladen und auf die finale Prüfung vorzubereiten.

Anmeldeunterlagen zum Upgrade erhalten Sie auf Anforderung direkt über info@bfc.de.

Jetzt loslegen!

Um Ihren Platz zu beantragen, füllen Sie die Dokumente bitte aus und senden diese unterschrieben an:

Bundesfachschule für Betriebswirtschaft
im Kraftfahrzeuggewerbe (BFC) e.V.
Am Gesundbrunnen 3
D-37154 Northeim

Noch unsicher?

Ist die BFC die richtige Wahl für Sie? Finden wir es gemeinsam heraus.

Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns bei Ihrem persönlichen Schnuppertag bei uns kennen.

Ihre Ansprechpartnerin

Janina Witsch BFC Koordinatorin

Janina Witsch

Koordinatorin